Der Mitgliederschwund in der katholischen Kirche in Deutschland setzt sich fort. Im vergangenen Jahr lag die Zahl erneut im sechsstelligen Bereich – auch bei der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Erneut hat die katholische Kirche in Deutschland Mitglieder im sechsstelligen Bereich verloren. Im vergangenen Jahr kehrten 321.611 Menschen ihrer Kirche den Rücken, wie aus der am Donnerstag in Bonn vorgelegten Statistik der Deutschen Bischofskonferenz hervorgeht. 2023 hatten noch 402.694 Mitglieder die katholische Kirche verlassen, also mehr als im vergangenen Jahr.
Die katholische Kirche zählt aktuell rund 19,8 Millionen Mitglieder. In Deutschland machen die Katholiken den Angaben zufolge 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Den bisherigen Höchstwert an Austritten verzeichnete die Statistik für das Jahr 2022: Damals kehrten mehr als 520.000 Katholikinnen und Katholiken ihrer Kirche den Rücken.
Zugleich traten 2024 insgesamt 1.839 Menschen in die katholische Kirche ein – ein leichtes Plus im Vergleich zu 2023 mit 1.559 Eintritten. Zudem wurden laut Statistik 4.743 Menschen wieder aufgenommen, 2023 waren es 4.127.