Artikel teilen:

Jubiläum: 100 Jahre Busverkehr in Hamburg

Die Hamburger Hochbahn feiert das 100-jährige Jubiläum ihrer ersten Busfahrschule und des regulären Bus-Linienbetriebs. Aus diesem Anlass geht ab Mitte August ein moderner, innen und außen im Retro-Stil gebrandeter E-Bus in den Fahrgastbetrieb, wie die Hochbahn am Mittwoch mitteilte. „1924 nahm der Busbetrieb richtig Fahrt auf. Der damals moderne Omnibus ergänzte die U- und Straßenbahn“, sagte Hochbahn-Vorstandschef Robert Henrich.

Zum 1. Dezember 1924 nahm den Angaben zufolge die erste reguläre und dauerhaft eingerichtete Buslinie vom Eppendorfer Baum über Dammtor und Stephansplatz bis zum Rathausmarkt ihren Betrieb auf. Zuvor hatte die Hochbahn am 1. August 1924 ihre eigene Busfahrschule eröffnet. Schon im ersten Jahr seien 50 Busfahrer ausgebildet worden. Anfang der 1970er Jahre seien hier nach der Aufhebung des Berufsverbots für Frauen die ersten Busfahrerinnen Deutschlands geschult worden. Bis heute hätten insgesamt rund 24.000 Fahrerinnen und Fahrer die Busfahrschule besucht.

Heute beschäftigt die Hochbahn rund 3.300 Busfahrerinnen und Busfahrer, die die rund 1.100 Busse umfassende Flotte auf 117 Linien durch Hamburg steuern. Täglich nutzen den Angaben nach rund 600.000 Fahrgästen das Busangebot.