Artikel teilen:

Innenministerin lehnt Taser für alle Polizisten in Niedersachsen ab

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat der Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft, alle Polizisten in Niedersachsen mit Tasern auszustatten, eine klare Absage erteilt. „Es geht darum, unserer Polizei die Einsatzmittel zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre tägliche Arbeit braucht. Nach Einschätzungen der Praktiker in der Polizei gehören die sogenannten Distanz-Elektroimpulsgeräte auch nach intensiver Prüfung für den Streifendienst eben nicht dazu“, sagte Behrens der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) und bekräftigte. Taser blieben in Niedersachsen dem Spezialeinsatzkommando vorbehalten.

Die Gewerkschaft hatte argumentiert, mit dem Taser gäbe es ein weiteres Abwehrinstrument nach Pfefferspray und Schlagstock, bevor die Beamten zur Schusswaffe greifen müssten. In anderen Bundesländern habe sich der Einsatz von Tasern bewährt. Die Innenministerin betonte hingegen, den Beamten stünden genügend Hilfsmittel zur Verfügung. In Hochstresssituationen würde zudem die Auswahl eines weiteren Einsatzmittels zu einer erheblichen Erhöhung der Komplexität und zu Verwechslungsgefahr führen.