Die Zahl der Schweine in deutschen Betrieben ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Zum Stichtag 3. Mai 2025 gab es bundesweit noch 15.250 schweinehaltende Betriebe mit 20,9 Millionen Tieren. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Betriebe um 3,3 Prozent (- 520) und die der Tiere um 1,2 Prozent (- 256.900), wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. In den vergangenen zehn Jahren sei der Schweinebestand mit einem Minus von 7,2 Millionen Tieren um etwas mehr als ein Viertel zurückgegangen. Dabei hielten immer weniger Betriebe jedoch immer mehr Schweine.
41 Prozent weniger Betriebe mit Schweinezucht
Im Zehnjahresvergleich ging demnach die Zahl der Betriebe um 41 Prozent zurück, das sind 10.600 Betriebe weniger als 2015. Während im Jahr 2015 ein Betrieb laut Mitteilung durchschnittlich knapp 1.100 Schweine hielt, sind es zehn Jahre später fast 1.400 Tiere pro Betrieb.
Gesunken ist den Angaben entsprechend auch die Zahl der Rinder – auf gut 10,3 Millionen. Die seien 2,7 Prozent beziehungsweise 291.500 Tiere weniger binnen eines Jahres und 18,3 Prozent beziehungsweise 2,3 Millionen gegenüber 2015. Im Rahmen der statistischen Erhebungen des Viehbestands wurden laut Auskunft keine Informationen zu Stallhaltungsverfahren in der Tierhaltung erhoben.