Artikel teilen:

Hochschule Liebenzell erhält dauerhafte Anerkennung

Die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) erhält die dauerhafte staatliche Anerkennung durch den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland. Man freue sich über diesen Erfolg, der das Ergebnis einer jahrelangen Aufbauarbeit sei, sagte IHL-Rektor Volker Gäckle laut einer Mitteilung vom Samstag. Die Hochschule wird von der im Jahr 1899 gegründeten Liebenzeller Mission getragen. Bildung habe von Anfang an eine wichtige Rolle der Liebenzeller gespielt, sagte Missionsleiter Dave Jarsetz: „Das wird auch in Zukunft so sein.“

Die IHL ist nach eigenen Angaben 2011 aus dem Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission hervorgegangen. Die Einrichtung wurde durch den deutschen Wissenschaftsrat akkreditiert sowie durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt. Die Hochschule zählt aktuell über 330 Studierende in sechs Theologie-Studiengängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Der Wissenschaftsrat führt seit 2001 im Auftrag der Länder die institutionelle Akkreditierung nichtstaatlicher Hochschulen durch. Dabei handelt es sich laut Homepage um ein Verfahren der Qualitätssicherung, das klären soll, ob eine nichtstaatliche Hochschule in der Lage ist, Leistungen in Forschung und Lehre nach anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben zu erbringen. Zum Jahr 2022 gab es laut Wissenschaftsrat in Deutschland 111 private und 38 kirchliche Hochschulen, was einen Anteil von 35,3 Prozent aller Hochschulen ausmache. (1512/07.07.2024)