Um herauszufinden, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben, sucht das Bayerische Landesamt für Statistik noch Teilnehmer für eine freiwillige Befragung. Gesucht würden insbesondere Mehrgenerationenhaushalte, Haushalte mit erwachsenen Kindern sowie Haushalte mit niedrigen Einkommen, teilte das Landesamt am Dienstag in Fürth mit. Es will etwa herausfinden, welchen Anteil ihres Haushaltseinkommens die Menschen für Lebensmittel, Wohnen oder Mobilität ausgeben oder wie sich die Ausgaben für Miete, Strom und Heizung in den vergangenen Jahren entwickelt haben.
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder aktuell die Erhebung der „Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR)“ durch. Diese Daten seien wichtig, um die Einkommenssituation und den Verbrauch der Bevölkerung zu beurteilen, außerdem flössen sie in die Ermittlung des Verbraucherpreisindex (VPI) ein, hieß es in der Mitteilung weiter. Sie dienten somit als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen, stünden aber auch der Wissenschaft sowie allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Teilnehmende Haushalte erhalten den Angaben zufolge eine einmalige Prämie von 70 Euro, wenn sie einen Monat lang die vollständigen Einnahmen und Ausgaben aller Haushaltsmitglieder dokumentieren. Die Fragen können über eine App für Smartphone oder PC oder mittels Papierfragebogen beantwortet werden. Interessierte können ihren Haushalt unter https://www.lwr.de/teilnahme anmelden. Aus den Anmeldungen wird dann eine repräsentative Stichprobe gezogen. (2167/01.07.2025)