Artikel teilen:

Hambacher Schloss wird “Ort der Demokratiegeschichte”

Das Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße wird zum „Ort der rheinland-pfälzischen Demokratiegeschichte“. Mit der Ehrung würdige der Landtag Rheinland-Pfalz „die herausragende historische Bedeutung des Hambacher Schlosses für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte“, teilte die Stiftung Hambacher Schloss am Freitag in Neustadt an der Weinstraße mit. Die Auszeichnung werde am 10. Juni um 18 Uhr im Festsaal des Hambacher Schlosses verliehen.

Der Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann („MrWissen2Go“) erläutere die Hintergründe und Bedeutung des Hambacher Festes von 1832. Zudem gibt es eine Podiumsdiskussion mit Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD), der Landauer Politikwissenschaftlerin Manuela Glaab, dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz, Bernhard Kukatzki, sowie Kristian Buchna, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Stiftung Hambacher Schloss. Die Auszeichnung „Ort der rheinland-pfälzischen Demokratiegeschichte“ wird vom Landtag Rheinland-Pfalz zweimal jährlich vergeben.

Das Hambacher Fest vom 30. Mai 1832 gilt als erste politische Massenveranstaltung in Deutschland. Rund 30.000 Menschen aus den deutschen Bundesstaaten, aus Polen, Frankreich und Großbritannien demonstrierten auf dem Schlossberg bei Neustadt für Freiheit, Demokratie und ein solidarisches Europa.