Artikel teilen:

Georg Spalatin

„Wenn ich nicht gewesen wäre, nimmer wäre es mit Luthero und seiner Lehr so weit gekommen.“ – Dieser Satz stammt vom Reformator Georg Spalatin und mag zunächst etwas überheblich klingen. Tatsächlich könnte man ihn aber als eine Art Leibwächter Martin Luthers betrachten. Nicht als solch einen, der mit schwarzem Anzug und Knopf im Ohr vorangeht, sondern als einen diplomatischen „Halsretter“ im Hintergrund. Karl-Heinz Röhlin, Rektor am Pastoralkolleg Neuendettelsau, über die Rolle Spalatins. Im Reformationsblog stellen wir passend dazu die Frage: Gehört Geheimdiplomatie zur Existenz der Kirche in der Gesellschaft? Diskutieren Sie mit. Ausgabe kaufen und Artikel lesen

„Wenn ich nicht gewesen wäre, nimmer wäre es mit Luthero und seiner Lehr so weit gekommen.“ – Dieser Satz stammt vom Reformator Georg Spalatin und mag zunächst etwas überheblich klingen. Tatsächlich könnte man ihn aber als eine Art Leibwächter Martin Luthers betrachten. Nicht als solch einen, der mit schwarzem Anzug und Knopf im Ohr vorangeht, sondern als einen diplomatischen „Halsretter“ im Hintergrund. Karl-Heinz Röhlin, Rektor am Pastoralkolleg Neuendettelsau, über die Rolle Spalatins. Im Reformationsblog stellen wir passend dazu die Frage: Gehört Geheimdiplomatie zur Existenz der Kirche in der Gesellschaft? Diskutieren Sie mit.

Ausgabe kaufen und Artikel lesen