Artikel teilen

Gegen den Trend: 44% Zuwachs der Hörerschaft im Radiogottesdienst

42.000 Menschen hören jeden Sonntag den Gottesdienst im Gespräch mit Bischof Stäblein auf Radio Paradiso.

Bischof Stäblein (links) im Gespräch mit Paradiso-Programmdirektor Thorsten Wittke
Bischof Stäblein (links) im Gespräch mit Paradiso-Programmdirektor Thorsten WittkeRadio Paradiso

Die Daten der kürzlich erschienenen Media-Analyse halten eine Überraschung bereit: Der wöchentliche Studiogottesdienst sonntags um 10 Uhr im Programm von Radio Paradiso konnte einen Zuwachs von 29.000 auf 42.000 Hörer:innen verbuchen, die durchschnittlich in dieser Stunde das Programm hören.

Jüngere Hörer:innen als in klassischen Gottesdiensten

Seit Beginn der Corona-Pandemie produziert Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, mit Thorsten Wittke, dem Programmdirektor von Radio Paradiso, das innovative Format.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von EKBO Evangelische Landeskirche (@gemeinsam_ekbo)

Die klassischen Elemente eines evangelischen Gottesdienstes werden im Gespräch mit dem Moderator im Zusammenspiel mit dem Paradiso Musikmix jede Woche neugestaltet. „Es ist wirklich interessant: Die religiösen Kernanliegen lassen sich auf eine Art vermitteln, die viele Menschen anspricht“, freut sich Wittke. Auch die Struktur der Hörerschaft in dieser Stunde ist untypisch für kirchliche Gottesdienste: Die Hälfte der Hörer:innen sind jünger als 50 Jahre alt.