Die niedersächsische KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen will in einem gemeinsamen Kunstprojekt mit den Gedenkstätten Westerbork in den Niederlanden und Falstad in Norwegen die Rolle der NS-Täter näher beleuchten. Vom 27. Februar an zeigt die Gedenkstätte Bergen-Belsen dazu die Ausstellung „If A Tree Fell In A Forest“ (Wenn ein Baum in einem Wald umfällt) des in München geborenen Foto-Künstlers Jakob Ganslmeier, wie die Gedenkstätte mitteilte. Er arbeitete dafür zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern Onias Landveld, Ana Zibelnik und Oddkin, die auch zur Ausstellungseröffnung erwartet werden.
Die Gedenkstätten haben den Angaben zufolge für das Projekt die Künstler eingeladen, sich ausgehend vom Wohnhaus der jeweiligen Lagerkommandanten mit dem Thema Täterschaft auseinanderzusetzen. Die Videoinstallation auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen ist bis zum 30. November im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte zu sehen. Betreut wird das Projekt durch die Organisation „Paradox“ aus den Niederlanden.