Schokolade und Schultüte, aber auch ein eigener Schreibtisch für die Kleinen, eine Schultasche oder Lernmaterialien sind in diesen Wochen gefragt. Der Einzelhandel rechnet mit einem Umsatzplus.
Der Einzelhandel erwartet zum neuen Schuljahr steigende Umsätze. Zu rechnen sei mit Umsätzen in Höhe von 702 Millionen Euro, wie das “Börsenblatt” am Montag unter Berufung auf den Handelsverband Deutschland mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr würde dies einem Plus von acht Prozent entsprechen; 2023 hatte der Einzelhandelsumsatz zur Einschulung bei 650 Millionen Euro gelegen.
Etwas mehr als zwölf Prozent der Menschen in Deutschland planen laut einer Umfrage des Verbandes spezielle Einkäufe zur Einschulung. Fast 70 Prozent von ihnen gaben an, zu diesem Anlass Süßigkeiten kaufen zu wollen. Den Kauf von Büchern und Schreibwaren planen demnach knapp zwei Drittel (65 Prozent), während Ausstattung wie ein Schulranzen oder ein Schreibtisch bei fast 60 Prozent auf dem Einkaufszettel steht. Zu Spielwaren wollen rund 58 Prozent greifen.
38 Prozent der Befragten gab an, ähnlich viel ausgeben zu wollen wie im vergangenen Jahr. Laut Angaben befragte das Kölner Institut für Handelsforschung 1.500 Menschen repräsentativ.