Anne Applebaum ist Historikerin. Doch mit ihrem Büchern zur Sowjetunion, der Ukraine und zu autoritären Tendenzen in Europa und den USA ist sie nah an der Gegenwart. Jetzt erhält sie den Friedenspreis des Buchhandels.
Ihre Welt sind nicht nur das Studierzimmer, Redaktionsstuben und Bibliotheken. Die Journalistin und Historikerin Anne Applebaum (59) ist extrem gut vernetzt in den europäischen und amerikanischen Eliten und kann auf ganz persönliche Informationen zurückgreifen: Verheiratet ist sie mit dem polnischen Außenminister Radoslaw Sikorski, der beispielsweise die englischen Politiker Boris Johnson und David Cameron aus der gemeinsamen Studienzeit in Oxford kennt.
Applebaum, geboren 1964 in Washington, hat als Korrespondentin für große Zeitungen weltweit gearbeitet. Mit ihrem Ansatz aus persönlichen Erfahrungen, historischem Weitblick und theoretischer Analyse erforscht sie nicht nur die kommunistischen und postkommunistischen Systeme der Sowjetunion und Russlands, sondern legt auch die Mechanismen offen, die in der Gegenwart zu einer Rückkehr autoritärer Tendenzen führen. Am Dienstag gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekannt, dass die Wissenschaftlerin mit jüdischen Wurzeln, die seit 30 Jahren in Polen lebt, in diesem Jahr den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält.
In ihrem jüngsten Buch “Die Verlockung des Autoritären” (2021) widmet sich Applebaum der aktuellen Verschiebung des politischen Diskurses nach Rechts in Europa und den USA. Die Erschütterung der liberalen Demokratie wird gern mit der Schwäche der westlichen Werteordnung erklärt. Die Pulitzer-Preisträgerin fragt demgegenüber: Was macht für viele Menschen die Rückkehr zu autoritären Herrschaftsformen so erstrebenswert? Und sie erklärt, welche Bedeutung dabei soziale Medien, Verschwörungstheorien und Nostalgie haben und wie Elitenbashing die Wut befeuert.
Hinter der Verschiebung stecken aus Sicht der Historikerin Netzwerke von Journalisten, Wissenschaftlern, Intellektuellen und Politikern, die hinter Machtmenschen wie Putin, Erdogan, Orban und Kaczynski die Strippen ziehen. Die Historikerin erzählt das am Beispiel ihres Freundeskreises, als Journalisten, Politiker und Diplomaten in einem polnischen Landhaus 1999 gemeinsam Silvester feierten. Gemeinsam glaubten sie damals an die Demokratie und den Rechtsstaat. Mittlerweile, so erzählt sie im Buch, wechsele man die Straßenseite, wenn man einander sehe. Die Elite habe ganz offenkundig eine grundsätzliche “autoritäre Veranlagung”, fürchtet sie.
Auch in ihrem für Juli angekündigten Buch “Autocracy, Inc: The Dictators who want to run the World” will Applebaum mit Blick auf die Wahlen in den USA die Netzwerke analysieren, die die Demokratie zerstören wollen. “Im Gegensatz zu militärischen oder politischen Bündnissen aus anderen Zeiten und Orten agiert diese Gruppe nicht wie ein Block, sondern eher wie eine Ansammlung von Unternehmen”, heißt es in der Ankündigung. Ihre Beziehungen basierten nicht auf Werten, sondern auf gemeinsamen Interessen. Einig seien sie sich nur in einem Punkt: “in ihrer Abneigung gegen uns, die Bewohner der demokratischen Welt”. In dieser eindringlichen Abhandlung fordert Applebaum die Demokratien auf, ihre Politik grundlegend neu auszurichten, um eine neue Art von Bedrohung zu bekämpfen.
Weithin als Historikerin bekannt geworden ist Applebaum mit ihrem 2003 erschienenen Standardwerk “Der Gulag” über die sowjetischen Straflager. 2019 beschrieb sie in “Roter Hunger” Stalins Krieg gegen die Ukraine – über den geplanten und angeordneten Hungertod an mehr als drei Millionen Ukrainern 1932 und 1933, ohne den der gegenwärtige Krieg nicht zu verstehen ist.
Applebaum zieht daraus klare politische Forderungen: Sie wirbt seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine für Waffenlieferungen. “Bis wir zu dem zurückkehren, was wir traditionell unter Frieden verstehen, wird es wohl ein langer Weg sein”, sagte sie im September 2023 der “Neuen Zürcher Zeitung”. “Russland ist eine frustrierte, revanchistische Macht, die mit der 1989/1991 entstandenen Ordnung in Europa unzufrieden ist und sie umstürzen möchte.”