Artikel teilen:

Frauen leben in Hessen 4,5 Jahre länger als Männer

In Hessen leben Frauen im Schnitt 4,5 Jahre länger als Männer. Wie das Hessische Statistische Landesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, haben im Jahr 2023 in Hessen geborene Mädchen eine Lebenserwartung von 83,1 Jahren. Im selben Jahr in Hessen geborene Jungen würden durchschnittlich nur 78,6 Jahre alt, so das Landesamt anlässlich des Tags der ungleichen Lebenserwartung am 10. Dezember.

In den vergangenen Jahrzehnten sei die Lebenserwartung von Neugeborenen in Hessen jedoch kontinuierlich angestiegen. „Hatte die Lebenserwartung bei im Jahr 1952 geborenen Frauen im Durchschnitt 69,8 Jahre und bei Männern 66,3 Jahre betragen, stieg sie bis 2020 auf durchschnittlich 83,6 Jahre bei Frauen und 79,3 Jahre bei Männern“, so das Landesamt.

Vor allem aufgrund der Corona-Pandemie sei die Lebenserwartung ab 2021 erstmals wieder leicht auf 83,1 Jahre bei Frauen und 78,6 Jahre bei Männern im Jahr 2023 abgesunken.

Im bundesweiten Vergleich sei der Unterschied bei den Geschlechtern in Hessen gering. „Deutschlandweit ist die Lebenserwartung der 2023 geborenen Mädchen im Schnitt 4,8 Jahre länger als die der Jungen. In Sachsen-Anhalt ist diese Differenz mit 6,6 Jahren und in Mecklenburg-Vorpommern mit 6,3 Jahren deutlich größer“, teilte das Landesamt weiter mit.

Insgesamt liege die Lebenserwartung in Hessen leicht über dem Bundesdurchschnitt. Deutschlandweit würden im vergangenen Jahr geborene Jungen durchschnittlich 78,2 Jahre und Mädchen 83 Jahre alt.