Artikel teilen:

Fotografien von Bryan Adams werden im Göttinger Kunsthaus gezeigt

Das Kunsthaus Göttingen zeigt eine Ausstellung mit Aufnahmen des kanadischen Fotografen und Musikers Bryan Adams. Die Schau „Shot by Adams“ ist dort vom 9. Oktober bis zum 8. Februar zu sehen, wie die Stadt Göttingen am Mittwoch mitteilte. Mit Jim Dine und William Kentridge stellen 2026 weitere international renommierte Künstler ihre Werke im Kunsthaus aus.

„Das Kunsthaus Göttingen wird in den kommenden Monaten echte Blockbuster nach Göttingen holen“, sagte die Aufsichtsratsvorsitzende und Göttinger Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD). „Das verspricht überregionale Aufmerksamkeit.“

Der Verleger und ehrenamtliche künstlerische Leiter des Kunsthauses, Gerhard Steidl, erklärte: „Künstler mit Weltruf wie Bryan Adams oder William Kentridge für eine Ausstellung in Göttingen zu gewinnen, ist kein leichtes Unterfangen. “Es ist aber gelungen und das ist eine gute Nachricht.”

Bryan Adams (Jahrgang 1959) wurde zunächst als Rocksänger, Gitarrist und Komponist bekannt. Seit 1983 erreichte er in mehr als 30 Ländern Nummer-Eins-Platzierungen in den Charts. In den rund 40 Jahren seiner Karriere verkaufte er mehr als 100 Millionen Tonträger. Auch für seine Arbeiten als Fotograf wurde Adams mehrfach ausgezeichnet. Seine Bilder zahlreicher Prominenter wurden im Sommer 2008 in New York und Berlin gezeigt. Später fotografierte er auch das Commonwealth-Oberhaupt Queen Elisabeth II. Ein zentrales Werk in seinem fotografischen Schaffen ist der 2010 bis 2013 entstandene Zyklus „Wounded – The Legacy of War “mit Porträts junger britischer Soldaten, die schwer kriegsversehrt aus dem Irak oder Afghanistan heimgekehrt waren.

Das Kunsthaus Göttingen ist ein Ausstellungshaus für Arbeiten auf Papier, Fotografie und neue Medien. Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst mit internationaler Ausrichtung. Pro Jahr finden drei bis vier große Ausstellungen statt. Seit diesem Jahr wird das Kunsthaus Göttingen ehrenamtlich geleitet, nachdem es im November 2024 Insolvenz anmelden musste. Das Insolvenzverfahren hat die Sanierung des Hauses zum Ziel, läuft nach Angaben der Stadt Göttingen planmäßig und soll voraussichtlich Ende 2025 beendet sein.