Artikel teilen:

Flüchtlingskinder: Eltern für raschere Integration

LEVERKUSEN – Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Eltern in Deutschland wünschen sich laut einer Studie eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das sind sechs Prozent mehr als vor zwei Jahren, wie aus der in Leverkusen veröffentlichten Umfrage „Junge Familien 2017“ im Auftrag der pronova BKK hervorgeht. Zugleich stieg die Bereitschaft der Eltern, sich dafür ehrenamtlich einzusetzen, seit 2015 von 18 auf 22 Prozent. Rund drei Viertel der Befragten (74 Prozent) finden dafür Sprachkurse wichtig.
Deutliche Fortschritte im Umgang mit der Situation zeigen die Schulen und Kitas laut der Umfrage. 2015 waren 12 Prozent der Eltern zufrieden mit der Informationspolitik zur Aufnahme von Flüchtlingen in die Gruppe oder Klasse. Dieser Wert hat sich inzwischen mit 27 Prozent mehr als verdoppelt. KNA