Zum Internationalen Tag der indigenen Bevölkerungen der Welt hat die EU mehr Mitbestimmung für junge Indigene angemahnt. Sie stünden an vorderster Front bei einigen der drängendsten weltweiten Krisen wie dem Verlust der Artenvielfalt und dem Klimawandel. Gleichzeitig fehlten ihnen Möglichkeiten zur politischen Teilhabe sowie zur Verteidigung ihrer Lebensgrundlagen und Rechte, erklärte der Außenbeauftragte der Europäischen Union, Josep Borrell, in Brüssel.
Schutz und Verwirklichung der Rechte indigener Bevölkerungen
Die EU trete für die Achtung, den Schutz und die Verwirklichung der Rechte indigener Bevölkerungen ein und werde die Beteiligung ihrer Führungspersönlichkeiten und Menschenrechtsverteidiger an Entwicklungsprozessen und internationalen Entscheidungsgremien fördern, versicherte Borrell. Als Beispiel verwies er auf eine von der EU mitfinanzierte Initiative für Jugenddialoge in der Arktis, die unter anderem indigene Jugendliche in die Politikgestaltung einbeziehen soll.