Artikel teilen:

EU-Katastrophenschutz stellt sich auf Waldbrände ein

Die ersten Waldbrände dieses Sommers sind schon im Gang. Europäische Teams unterstützen lokale Einsatzkräfte in Griechenland und Frankreich.

 Angesichts mehrerer Waldbrände in Europa hat der EU-Katastrophenschutz Einsatzkräfte in mehrere betroffene Länder beordert. Bulgarische Feuerwehrleute hätten ihre griechischen Kollegen beim Kampf gegen Brände in Chalkidiki unterstützt, teilte eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Rumänische Einsatzkräfte verstärkten örtliche Teams nahe dem südfranzösischen Perpignan.

Insgesamt seien im Rahmen der Vorbereitungen auf sommerliche Naturbrände fast 650 Feuerwehrleute aus 14 Nationen in gefährdete Gebiete in Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien entsandt worden. Darüber hinaus seien 22 Löschflugzeuge und vier Hubschrauber in zehn Mitgliedstaaten stationiert. Die Entwicklung werde vom Krisenreaktionszentrum der EU verfolgt; dieses koordiniere im Ernstfall die Hilfe über den europäischen Katastrophenschutzmechanismus.