Kinder lieben Unsinn und Nonsens. Genau darauf zielen jene humorvollen Schilder der Open-Air-Ausstellung ab, die ab Mitte Juli rund um Schloss Blutenburg, dem Sitz der Internationalen Jugendbibliothek, zu sehen sind.
Ein “Humorparcours” ist ab 16. Juli vor den Mauern von Schloss Blutenburg in München zu erleben. Unter dem Titel “Kinderspiele. Humoristische Illustrationen für Groß und Klein” sind bis 3. November ungewöhnliche Schilder mit insgesamt 20 fröhlichen und komischen Illustrationen aus Bilderbüchern der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) zu sehen, wie es in der Ankündigung heißt. Die Open-Air-Ausstellung zum Erwandern findet im Rahmen des Humorfestivals München und Umgebung statt, veranstaltet vom Forum Humor und Komische Kunst.
Kinder können sich laut Mitteilung über Sprachfehler und Wortwitze amüsieren. Sie freuten sich, wenn in Bilder- und Kinderbüchern oder in Filmen mit Übertreibungen, Verzerrungen, Wiederholungen oder Verfremdungen gearbeitet werde. Sie lachten über kleine Missgeschicke, vor allem wenn sie Erwachsenen unterliefen. Mädchen und Jungen gölten quasi als Meister der Komik und des Humors.
Lachend erzeugten Kinder Gemeinschaftssinn, heißt es. Spiel und Humor hätten in ihrem Kosmos viel gemein, oft seien sie eng miteinander verwoben. Das zeige sich besonders in der Literatur für Kinder, die ohne Humor, Komik, Übertreibung, Verfremdung und logische Brüche nicht auskomme. Neben dem Text spiele dabei immer auch die Illustration eine wichtige Rolle.
Präsentiert werde eine Auswahl von Illustrationen, die repräsentativ für den feinen Humor, die Komik und den Schalk sinnfreien, kindlichen Spiels stünden, so die Ankündigung. Ausgehend von dem berühmten Humoristen Walter Trier (1890-1951), dessen markante Zeichnungen viele Bücher von Erich Kästner zieren, seien noch weitere Beispiele internationaler Illustrationen zu sehen. Sie stammten unter anderen von Künstlerinnen und Künstlern wie Rotraut Susanne Berner, Axel Scheffler, Tony Ross, Ximo Abadia, Miroslav Sasek und Ana Zavadlav.