Für sein soziales Engagement erhält der Leiter des Schullandheimes Dreilützow, Stefan Baerens, am Montag in Dreilützow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) den mit 10.000 Euro dotierten Siemerling-Preis 2025 der Dreikönigsstiftung Neubrandenburg. Mit dem Preis würdigt die Stiftung nach eigenen Angaben vom Dienstag das jahrelange Engagement von Stefan Baerens, das weit über den „normalen Job“ als Schullandheim-Leiter hinausgehe. Laudator für die Preisverleihung wird der katholische Erzbischof Stefan Heße (Hamburg) sein.
„Wenn Einfallsreichtum einen Namen hat, dann ist das in Mecklenburg der von Stefan Baerens. Es ist ihm gelungen, aus dem Schullandheim Schloss Dreilützow eine soziale und kulturelle Drehscheibe im ländlichen Raum Westmecklenburgs zu schaffen“, erklärte der Kuratoriumsvorsitzende der Dreikönigsstiftung, Matthias Crone.
Der Preis wird seit 1994 verliehen. Neben 10.000 Euro bekommen die Geehrten die von dem Franziskanerpater Laurentius Englisch geschaffene Bronzeplastik „Das Lamm im offenen Buch“. Mit der Auszeichnung wird an die Neubrandenburger Familie Siemerling erinnert, die über mehrere Jahre als Mediziner, Apotheker, Kaufleute und Bankiers tätig waren. Zugleich förderten sie immer laut Stiftung wieder großzügig soziale und kulturelle Projekte. 2024 hatte der Hotelier Jürgen Haase aus Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) der Preis erhalten.