An der Ruhr ist es nicht immer nur ruhig und idyllisch. Zumindest dann nicht, wenn der Kindergipfel der Evangelischen Jugend von Westfalen im Haus Villigst in Schwerte stattfindet. Vom 9. bis 11. September zelteten dort 240 Kinder und 100 Betreuer im Park bei der neunten Auflage des Partizipationsprojektes für Kinder. Da müssen viele Zelte auf den Wiesen an der Ruhr ihren Platz finden.
Am Freitagabend startete der Kindergipfel mit dem ersten Teil des Musiktheaters. Dies wurde eigens für das Gipfeltreffen erarbeitet. Ab da ertönte das ganze Wochenende immer wieder das Titellied „Die Erde ist schön, komm wir machen eine tolle Reise.“ Mit der im Kopf hängenbleibenden Melodie und der Geschichte bildete das Musical den Rahmen um das Thema Umweltschutz.
Dazu konnten die Kinder den gesamten Samstag an Workshops und Aktionen teilnehmen. So schlossen sie ein Melkdiplom ab oder schwebten mit der Seilbrücke über die Ruhr. An jeder Station sah man Kinder mit breitem Grinsen und hörte lautes Lachen. Am Ende nahm jeder etwas aus dem Workshop mit, mal Gebasteltes, mal Nachdenkliches oder einfach nur die Erinnerung an schöne Momente. Am Sonntag gingen die drei Tage bei bestem Spätsommerwetter mit einem Open-Air-Abschlussgottesdienst und einem Abendmahl zu Ende – für die Teilnehmer. Die Helfer waren noch länger mit dem Abbau beschäftigt und freuen sich trotzdem jetzt schon den nächsten Gipfel zu erklimmen.
Um so eine große Veranstaltung möglich zu machen, braucht es eine gute Organisation. Das Team um Elke Kaika, Referentin im Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), trat erneut an, um vom Morgengruß bis zum Lagerfeuer am Abend und der Nachtwache alles zu planen und vor Ort umzusetzen.
Die Wurzeln des Kindergipfels gehen zurück ins Jahr 1997. Damals wünschte sich die EKvW mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Fragen, die besonders die Zukunft von jungen Menschen beeinflussen werden. „Die Kinder sind ja Kirche. Und wir laden sie ein, hier in diesem Park auf andere Art und Weise Kirche zu feiern und ein Stück weit das, was Kirche angeht zu erleben, mitzugestalten und so Kirche zu leben“, sagt Udo Bußmann, westfälischer Landesjugendpfarrer und Leiter des Amtes für Jugendarbeit in Villigst.
Artikel teilen:
Drei Tage fest in Kinderhand
240 Kinder aus evangelischen Kirchengemeinden der Landeskirche und 100 Betreuer belagerten ein Wochenende lang das Freigelände von Haus Villigst in Schwerte, um vielfältig deutlich zu machen, wie schön die Erde ist
