Die Lebensmittel-Tafeln in Deutschland setzen künftig auf eine Software zur besseren Zusammenarbeit untereinander und mit Unternehmen. Über die digitalen Lieferscheine könnten Tafeln genauere Daten über die Art, Menge und Transportwege der Lebensmittelspenden erheben, teilte der Bundesverband Tafel Deutschland mit.
Der neue digitale Marktplatz „eco-Plattform“ ermögliche außerdem die einfache Weitergabe von Spenden unter Tafeln, besonders bei größeren Warenmengen. Die mehr als 960 Tafeln in Deutschland unterstützen nach eigenen Angaben aktuell etwa zwei Millionen armutsbetroffene Menschen.