Artikel teilen:

Diakonie-Chef Tag fordert Reformen in der Pflege

Die Diakonie Hessen macht sich für Reformen in der Pflege stark. Stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige „ächzen unter den immer größeren finanziellen Lasten“, wie die Diakonie Hessen am Freitag in Frankfurt am Main im Vorfeld des Pflegetages am 12. Mai mitteilte. Professionellen Pflegeanbietern drohe die Insolvenz und Pflegebedürftige benötigten immer öfter Sozialhilfe.

„Für eine adäquate Finanzierung bedarf es einer völligen Neubewertung des Leistungsaufwands und die Bereitschaft, diesen Aufwand auch wertschätzend zu refinanzieren“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Carsten Tag. Insbesondere die Digitalisierung und Innovationen in der Versorgung müssten umgesetzt und die Entbürokratisierung vorangetrieben werden.