KÖLN – Die Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge mit der Berichterstattung der Medien zufrieden. 88 Prozent bewerten das Informationsangebot von Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und Internet in Deutschland als gut oder sehr gut, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Radioprogramms WDR5 ergab. Am besten schneiden die öffentlich-rechtlichen Sender und die Tageszeitungen ab. Das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap hatte 750 Bundesbürger befragt.
Nur jeder zehnte Deutsche hält demnach die Qualität des Informationsangebots der Medien für schlecht. Auch teilen 72 Prozent der Befragten den Vorwurf der „Lügenpresse“ nicht – ein Begriff, der vor allem bei den fremdenfeindlichen „Pegida“-Protesten verwendet wird.
Die höchste Glaubwürdigkeit bescheinigen die 750 Befragten dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. So halten 77 Prozent der Befragten das öffentlich-rechtliche Radio für glaubwürdig, 71 Prozent das gebührenfinanzierte Fernsehen. Auch die Tageszeitungen genießen ein großes Vertrauen bei den Lesern (68 Prozent). Dagegen halten nur sechs Prozent der Befragten die Boulevardpresse für glaubwürdig, 89 Prozent aber nicht. epd
Artikel teilen: