• Die Gesamtkosten der Krankenhäuser betrugen 2014 rund 93,7 Milliarden Euro. Davon 56,2 Milliarden Euro Personalkosten, 35 Milliarden Euro Sachkosten.
• 2014 wurden 19,1 Millionen Patienten in den Kliniken behandelt. Auf jeden von ihnen entfielen damit durchschnittliche Kosten von 4239 Euro.
• Der Aufenthalt im Krankenhaus dauerte durchschnittlich 7,4 Tage (2013: 7,5 Tage).
• In den 1980 Krankenhäusern standen für die stationäre Behandlung der Patienten insgesamt 500700 Betten zur Verfügung. Annähernd jedes zweite Bett (48 Prozent) steht in einem Krankenhaus eines öffentlichen Trägers, jedes dritte Bett (34 Prozent) befindet sich in einem freigemeinnützigen/ kirchlichen Haus. Der Anteil der Krankenhausbetten in Einrichtungen privater Träger liegt bei 18,2 Prozent. Die Bettenauslastung lag mit 77,4 Prozent um 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau.
• Zum Jahresende 2014 waren rund 1,2 Millionen Menschen in den Kliniken beschäftigt. Rund 875900 Vollzeitkräfte versorgten 2014 die Krankenhauspatienten. 150700 Vollkräfte gehörten zum ärztlichen Dienst und 725200 zum nichtärztlichen Dienst, darunter 318800 Vollkräfte im Pflegedienst (2013: 316300).
• Von den 1980 Kliniken in Deutschland sind 1646 Allgemeinkrankenhäuser. Damit verfügt die Bundesrepublik laut Ethikrat über eine der im Vergleich der westlichen OECD-Staaten höchsten Krankenhausdichten. KNA
• Die Zahlen stammen teilweise aus dem Bericht des Ethikrats, teilweise liegen aber aktuellere Zahlen des Statistischen Bundesamtes vor.