Artikel teilen:

Das Stichwort: Internationaler Tag der Pflegenden

Der Internationale Tag der Pflegenden („International Nurses Day“) am 12. Mai wird in Deutschland seit 1967 veranstaltet. Es ist der Geburtstag der Britin Florence Nightingale, der Begründerin der systematischen Krankenpflege. Der Verdienst der Pionierin ist es, nicht nur selbst aktiv gepflegt, sondern in mehreren europäischen Ländern die pflegerische Praxis beobachtet zu haben. Die Erkenntnisse daraus nutzte Nightingale, um die Ausbildung in England zu professionalisieren.

Florence Nightingale wurde am 12. Mai 1820 in Florenz geboren und starb am 13. August 1910 in London. Die Tochter einer wohlhabenden Familie erlangte große nationale Verehrung, als sie als Krankenschwester im Krimkrieg (1853-1856) tätig war. In die britische Folklore ging sie als „Lady with the Lamp“ (Dame mit der Lampe) ein, weil sie die Kranken im Lazarett mit einer Petroleumlampe in der Hand besuchte.

Auch in Deutschland machen am 12. Mai Pflegeorganisationen und Wohlfahrtsverbände mit Infoständen, Demonstrationen und Kundgebungen auf die Nöte ihrer Branche aufmerksam. Den Experten macht vor allem die Demografie Sorgen: Deutschland wird immer älter. Und weil mit dem Alter das Risiko steigt, pflegebedürftig zu werden, wird vermehrt Fachpersonal für Einrichtungen und Dienste gesucht.