In zehn Tagen 835 Kilometer auf dem Fahrrad und 37 Stopps an Kirchen in Württemberg für ein spontanes Bläserkonzert: Vom 19. bis 28. Juni startet das Mitmach-Projekt „Cycling Trumpet“. Ziel sei, „Menschen musikalisch und sportlich zusammenzubringen“ und Spenden zu sammeln für ein Projekt der Vincente Ferrer Stiftung, das Mädchen in Indien und Nepal Fahrräder zur Verfügung stellt, erklärte der Initiator des Projekts, Thomas Hasenmaier, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Posaunenchorleiter und Hobby-Triathlet wird mit einer Trompete, die er sich auf den Rücken geschnallt hat, von seinem Heimatort Heimsheim (Enzkreis) starten und hofft auf viele Mitstreiter.
Denn in vielen Dörfern im ländlichen Indien und Nepal fehlten öffentliche Verkehrsmittel oder Transportmöglichkeiten. Die Kinder müssten dort oft lange Fußwege von bis zu drei Stunden zur Schule durch entlegene und kaum besiedelte Gegenden in Kauf nehmen. Auf diesen Wegen würden vor allem Mädchen häufig Opfer sexueller Übergriffe. Ein Fahrrad verkürze den Weg zur Schule und reduziere die Gefahr von Übergriffen. 60 Euro kostet es, ein Rad zu sponsern. „Und ich finde, es ist gold wert, wenn ein Mädchen dadurch die Schule besuchen kann“, so der 44-Jährige.
Die Tour führt durch alle 37 Kirchenbezirke der württembergischen Landeskirche. In jedem Kirchenbezirk werden an einer ausgewählten Kirche zwei Choräle gespielt. Bei „Cycling Trumpet“ mitmachen darf jeder, der will: für einen Tag oder für die gesamte Strecke, nur auf dem Fahrrad oder auch in dem spontanen Posaunenchor vor den Kirchen.
Ziel von „Cycling Trumpet“ ist, am 28. Juni zum Start des 50. Landesposaunentags das Ulmer Münster zu erreichen und vor dem höchsten Kirchturm der Welt ein „Gloria sei dir gesungen“ zu spielen. Zu dieser Zeit werden rund 6.000 Bläserinnen und Bläser erwartet, die dann bei der Schlussveranstaltung am 29. Juni auf dem Münsterplatz gemeinsam im „größten Posaunenchor der Welt“ musizieren werden. (1242/28.05.2025)