Artikel teilen:

Campact bringt Maus-Statue zurück nach Köln

Aus Protest gegen Sparpläne bei den öffentlich-rechtlichen Sendern: Die Maus ist zurück in Köln! Die Kampagnen-Organisation Campact hat die Statue dem WDR übergeben.

Die Statue steht seit dem Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen im März 2021 am Vierscheibenhaus des WDR in der Kölner Innenstadt
Die Statue steht seit dem Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen im März 2021 am Vierscheibenhaus des WDR in der Kölner InnenstadtImago / Horst Galuschka

Die Maus ist zurück in Köln. Die Kampagnen-Organisation Campact übergab die Statue der Figur aus der beliebten „Sendung mit der Maus“ nach eigenen Angaben wieder dem Westdeutschen Rundfunk (WDR). Campact hatte die Statue drei Tage vorher aus Protest gegen Sparpläne bei den öffentlich-rechtlichen Sendern abgebaut und für eine medienwirksame Reise genutzt. Die rund 1,80 große Statue sei damit nun „unversehrt an ihren Heimatort in Köln“ zurückgekehrt, sagte Campact-Geschäftsführerin Astrid Deilmann bei der Übergabe.

„Die Reise der Maus war ein Erfolg: Als Botschafterin der Öffentlich-Rechtlichen hat sie klargemacht, dass am Bildungs- und Informationsangebot von ARD und Co. nicht gespart werden darf“, betonte Deilmann. Gerade in Zeiten von Fake News und Desinformationskampagnen seien unabhängige Medien „wichtiger denn je“. Man freue sich, „dass so viele Menschen in Deutschland die Maus-Mission verfolgt haben“.

Campact startete Appell gegen Kürzungen

Stationen der Reise waren unter anderem die Landeshauptstädte Mainz, Magdeburg und Erfurt. Adressaten der Aktion waren vor allem die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, die kommende Woche über den aktuellen Vorschlag für Änderungen der Rundfunkstaatsverträge abstimmen werden. Campact startete in diesem Zusammenhang einen Appell gegen die Kürzungen, den schon mehr als 345.000 Menschen unterzeichnet haben. Die geplante Rundfunkreform bedrohe wertvolle Bildungs- und Informationsangebote, hieß es.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Campact e.V. (@campact.de)

Laut den Vorschlägen der Bundesländer für einen Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll die Zahl der Angebote sinken. 16 Hörfunkkanäle und fünf der zehn TV-Spartensender von ARD und ZDF könnten wegfallen, darunter etwa 3sat, ARD-alpha und ZDFneo. Kommende Woche wollen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder auf ihrer Jahreskonferenz über Struktur und Finanzierung der Öffentlich-rechtlichen beraten.

Buhrow: Maus-Figur muss unbeschädigt wieder nach Köln

Der WDR-Intendant Tom Buhrow hatte unmittelbar nach der Demontage der Maus-Figur Campact dazu aufgerufen, die Statue unbeschädigt wieder nach Köln zu bringen. Die etwa 1,80 Meter große Figur müsse auf jeden Fall zurück, „egal ob einem die Reformen jetzt passen oder nicht“, sagte der Intendant im WDR. Es gebe keinen guten oder schlechten Anlass, die Maus zu entfernen. Die orangefarbene Figur aus der „Sendung mit der Maus“ sei die „Lovebrand“ des Senders. Auf eine Anzeige wegen der Demontage und des Transports der Maus verzichtete der WDR.

Die Statue steht seit dem Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der „Lach- und Sachgeschichten“ für Kinder im März 2021 am Vierscheibenhaus des WDR in der Kölner Innenstadt. Dort lassen sich besonders Kinder gern mit ihr fotografieren.