Artikel teilen:

Bundestag: SED-Opfer sollen mehr Hilfen bekommen

Viele Opfer der SED-Diktatur leiden heute noch unter den Folgen, sind gesundheitlich angeschlagen oder beziehen nur eine kleine Opferrente. Das soll sich nun ändern.

Opfer der SED-Diktatur in der ehemaligen DDR sollen künftig mehr Unterstützung erhalten. Einem entsprechenden Gesetzentwurf stimmte der Bundestag am späten Donnerstagabend zu. Demnach sollen verfolgungsbedingte Gesundheitsschäden leichter anerkannt werden. Zudem soll die sogenannte SED-Opferrente zum 1. Juli erhöht und ab dem Jahr 2026 dynamisiert werden. Weiter soll ein bundesweiter Härtefallfonds für SED-Opfer eingerichtet werden.