Die Preise für Brot und Brötchen sind in den vergangenen Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen. Zwischen 2019 und 2023 betrug die Preissteigerung 34,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das entsprach der durchschnittlichen Teuerung von Lebensmitteln in diesem Zeitraum insgesamt. Im Vergleich zu den Gesamt-Verbraucherpreisen, die um 17,3 Prozent stiegen, liegt die Preiserhöhung bei Brot deutlich über dem Durchschnitt.
Artikel teilen:
Brotpreis seit 2019 um mehr als ein Drittel gestiegen
Im vergangenen Jahr haben sich Brot und Brötchen in Deutschland überdurchschnittlich verteuert. Die Preise für die Backwaren stiegen von 2019 bis 2023 um 34,4 Prozent. Was die Gründe dafür sind.

Wie lange kommt das Brot noch im Vaterunser vor?Imago / Martin Wagner