Das katholische Bistum Münster hat 27 junge Erwachsene in ihren internationalen Freiwilligendienst entsandt. Die 18- bis 23-Jährigen arbeiten ein Jahr über das entwicklungspolitische Förderprogramm weltwärts in Partnerprojekten des Bistums, wie die Diözese am Montag mitteilte. Die Freiwilligen reisen den Angaben zufolge nun nach Mexiko, in die Dominikanische Republik und nach Namibia. Weitere Einsatzländer sind Ghana, Südafrika, Ruanda, Tansania und Uganda. Dort arbeiten die Frauen und Männer in Einrichtungen wie Schulen oder Waisenhäusern, wie es hieß.
In einem Gottesdienst mit dem Münsteraner Weihbischof Stefan Zekorn in Münster-Hiltrup wurden die jungen Deutschen verabschiedet. Zugleich kehren zehn junge Erwachsene aus Mexiko und der Dominikanischen Republik, die einen zwölfmonatigen Freiwilligendienst in kirchlichen und sozialen Einrichtungen im Münsterland und am Niederrhein geleistet hatten, wieder in ihre Heimatländer zurück. Für ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger werden demnach noch Gastfamilien und Unterkünfte in Haltern am See, Münster, Telgte und Steinfurt gesucht.