Artikel teilen:

Bistum Eichstätt macht Plus von 875.000 Euro

Die Diözese Eichstätt hat ihren Jahresabschluss für 2023 vorlegt – und meldet ein um gut 13 Millionen Euro besseres Ergebnis als im Jahr zuvor. Von Euphorie ist aber keine Spur.

Die Finanzlage im Bistum Eichstätt hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert: Nach eigenen Angaben erwirtschaftete die Diözese, wie sie am Donnerstag mitteilte, 2023 einen Überschuss von rund 875.000 Euro. Das sei ein um 13,4 Millionen Euro besseres Ergebnis.

Finanzdirektorin Christine Hüttinger sagte: “Aufgrund von Sondereffekten wie höhere Zinsen und in der Folge niedrigere Pensionsrückstellungen sowie höhere Erträge auf Festgelder und die Wertaufholung bei den Finanzanlagen konnten wir erfreulicherweise einen kleinen Gewinn erreichen.” Die Bilanzsumme erhöhte sich auf 603,4 Millionen Euro (2022: 584,7 Millionen Euro) mit einer Eigenkapitalquote von 55,1 Prozent.

Laut Mitteilung sind aber, wenn auch erwartungsgemäß, die Kirchensteuereinnahmen zurückgegangen: von 108 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 102,5 Millionen Euro im Folgejahr. Sie machen den Angaben zufolge mehr als die Hälfte der Bistumserträge aus und bilden die finanzielle Basis für das kirchliche Leben und die Seelsorge in den Pfarrgemeinden.

Die Diözese erklärte, es sei weiter mit einem Rückgang der Katholikenzahl zu rechnen, ebenso mit wachsenden Kosten beim Personal und beim Bau. “Deshalb wird das Bistum zwangsläufig anhaltend Maßnahmen zur Konsolidierung vornehmen müssen.” Der aktuelle Überschuss sei für Investitionen in Nachhaltigkeit im Rahmen der “Klimaoffensive 2035” vorgesehen. Mit dieser wolle das Bistum bis 2035 Treibhausgasneutralität erreichen.

Der Jahresabschluss sei nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) vorgelegt worden, hieß es. Dies gelte auch für weitere diözesane Rechtsträger. So habe sich die Bilanzsumme des Bischöflichen Stuhls auf 9,17 Millionen Euro belaufen (2022: 10,11 Millionen Euro). Bei der Emeritenanstalt sei die Bilanzsumme auf 245,36 Millionen Euro gestiegen (2022: 233,57 Millionen Euro). Die Bilanzsumme des Domkapitels sei hingegen gesunken: von 3,63 auf 2,95 Millionen Euro.

Die Diözese Eichstätt ist eines von sieben katholischen Bistümern Bayerns. Sie umfasst eine Fläche von 6.025 Quadratkilometern in der Mitte des Freistaats und zählt 352.000 Katholikinnen und Katholiken.