Der Münsteraner Bischof Felix Genn hat zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes die Bedeutung der deutschen Verfassung gewürdigt. „Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sondern eine Lebensauffassung“, sagte er am Donnerstag der Redaktion „Katholische Kirche im Privatfunk NRW“. Er sei „außerordentlich dankbar für dieses stabile Grundgesetz, das ja aus der Zwangsherrschaft des Nationalsozialismus und dem vorherigen Scheitern der Weimarer Demokratie geboren wurde“.
Genn betonte die in der Verfassung vorangestellte Präambel „in Verantwortung vor Gott und den Menschen“. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes seien sich damals bewusst gewesen, dass der Terror, den sie erleben mussten, auch damit zusammenhing, dass Gott geleugnet wurde, führte der dienstälteste Bischof in Nordrhein-Westfalen aus. „Dieser Satz hält offen, dass es mehr gibt als das Kurzatmige eines einzelnen Menschenlebens und Ideologien und Überzeugungen, wie sie der Nationalsozialismus in seiner Perversion dargestellt hat.“