Artikel teilen:

Bayerischer Geier fliegt bis an die Nordsee – Eingefangen

Viele Hundert Kilometer weg von seiner Heimat ist ein im bayerischen Berchtesgaden ausgewilderter Bartgeier gereist. Bis an die niederländische Nordsee segelte er. Gesundheitlich bekam ihm das nicht allzu gut.

Ob er wohl das Meer sehen wollte? Zum ersten Mal ist einer der im südbayerischen Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderten Bartgeier bis an die Nordseeküste geflogen. Das teilte der bayerische Naturschutzverband LBV am Mittwoch im mittelfränkischen Hilpoltstein mit. Der 2024 in die freie Wildbahn entlassene Geier Vinzenz flog demnach seit Freitag rund 1.600 Kilometer durch Bayern, über Heilbronn, Mannheim, Mainz und Dortmund bis an die niederländische Nordsee und schließlich in die Nähe von Oldenburg. Dort hätten ihn Naturschützer eingefangen, die seine Position dank eines GPS-Trackers kannten.

Vinzenz habe bei seinem Streifzug rund zehn Prozent seines Körpergewichts verloren, hieß es weiter. Er befinde sich aber in stabiler Verfassung und werde nun in einer Auffangstation versorgt, um später wieder in die Alpen zurückkehren zu können.

Projektleiter Ulrich Brendel vom Nationalpark Berchtesgaden sagte, Suchflüge nach potenziellen Lebensräumen seien für junge Bartgeier nicht ungewöhnlich, aber riskant. Besonders die dichte Verteilung von Windkraftanlagen stelle lokal und vor allem an den Küsten eine ernsthafte Gefahr dar. Brendel ergänzte: “Sobald Vinzenz sein Normalgewicht wieder erreicht und alle medizinischen Werte stabil sind, ist eine Rückführung in die Alpen vorgesehen. Über Ort und Zeitpunkt wird in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachstellen entschieden.”

Erst Ende Mai waren im Nationalpark Berchtesgaden zwei junge Bartgeier ausgewildert worden. Das Projekt soll die zentraleuropäische Population der Bartgeier stärken und mit den Beständen auf dem Balkan und in Kleinasien verbinden. Einer der beiden 2021 zuerst freigelassenen Vögel ist allerdings bereits tot; “Wally” starb vermutlich an einer natürlichen Ursache.

Der Bartgeier gehört mit fast drei Metern Spannweite zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Die Art wurde vom Menschen lange verfolgt, da man dachte, sie reiße Vieh und sogar kleine Kinder. In Wahrheit frisst der Geier fast ausschließlich Knochen.