Für den mit 20.000 Euro dotierten Uwe-Johnson-Preis können Autorinnen und Autoren oder deren Verlage bis zum 1. März unveröffentlichte sowie seit April 2022 veröffentlichte Arbeiten aus den Bereichen Prosa und Essayistik einreichen. Der Preis würdige deutschsprachige Autoren, „in deren Schaffen sich Bezugspunkte zu Johnsons Poetik finden und die heute mit ihren Texten ebenso unbestechlich und jenseits der ‘einfachen Wahrheiten’ deutsche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reflektieren“, wie die Mecklenburgische Literaturgesellschaft am Montag mitteilte.
Die Preisverleihung findet im September 2024 in Berlin statt. Im Rahmen der Uwe-Johnson-Tage in Neubrandenburg werde die Preisträgerin oder der Preisträger zudem vor einem breiten Publikum lesen. Eine weitere Lesung wird in Berlin stattfinden.
Vor zwei Jahren wurde der Uwe-Johnson-Preis Jenny Erpenbeck für ihren Roman „Kairos“ zugesprochen. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern der letzten Jahre zählen Irina Liebmann (2020), Ralf Rothmann (2018), Jan Koneffke (2016), Lutz Seiler (2014), Christoph Hein (2012), Christa Wolf (2010) und Uwe Tellkamp (2008).