Artikel teilen:

Aktionswoche “Gemeinsam aus der Einsamkeit” startet

Einsamkeit ist schmerzhaft – und sie kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächen. Zum zweiten Mal startet daher eine Aktionswoche, um das Thema aus der Tabuzone zu holen.

Einsamkeit kann auch krank machen
Einsamkeit kann auch krank machenImago / Shotshop

Konkrete Hilfsangebote soll die Aktionswoche “Gemeinsam aus der Einsamkeit” ab kommendem Montag vorstellen. Es sei wichtig, offen über das Thema zu sprechen, sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) in Berlin. “Einsamkeit ist keine Krankheit, aber sie kann krank machen.”

Einsamkeit ist weit verbreitet

Millionen Menschen seien betroffen – und vielen sehe man dies nicht an. Es gelte, das Wissen rund um Einsamkeit auszubauen und hilfreiche Projekte zu fördern. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Einsamkeit bei jungen Menschen, wie der Leiter des Kompetenznetzwerks Einsamkeit, Benjamin Landes, erklärte.

Gesucht wird die längste Kaffeetafel der Nachbarschaft, wie es hieß. Auch sogenannte Plauderspaziergänge und neue Telefonfreundschaften könnten Menschen helfen, ungewollte Einsamkeit zu überwinden.