Artikel teilen:

80 Kommunen in NRW beteiligen sich am “Tag der Architektur”

156 Wohnhäuser, Quartiere, Gärten und Grünanlagen in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am 28. und 29. Juni am „Tag der Architektur“. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Vielfalt bauen“ und präsentiert ein breites Spektrum an aktueller Architektur in rund 80 Städten und Gemeinden, wie die Architektenkammer NRW am Freitag in Düsseldorf ankündigte. Der „Tag der Architektur“ wird bundesweit begangen.

Zu sehen und erleben sind „Tiny Houses“ ebenso wie Bürokomplexe, generationsübergreifende Wohnsiedlungen oder Bildungs- und Forschungsbauten. „Viele der Bauwerke, die unsere Mitglieder präsentieren, spiegeln sowohl den Wandel im Planen und Bauen als auch gesellschaftliche Herausforderungen, für die unser Berufsstand konkrete Lösungen entwickelt“, sagte der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ernst Uhing.

So habe sich der Schwerpunkt der Projekte vom Neubau auf die klimaschonende Weiterentwicklung des Gebäudebestandes verlagert. Auch der Anspruch, Bauwerke kreislaufwirtschaftlich zu planen und möglichst wenig neue Baustoffe zu verwenden, lasse sich an zahlreichen Beispielen ablesen. „Architektur hat immer auch einen gesellschaftlichen Auftrag“, betonte Uhing. Dies komme bei inklusiven Wohnprojekten ebenso zum Ausdruck wie bei Nachbarschaftskonzepten oder in Kita- und Schulbauten.

In Nordrhein-Westfalen jährt sich der „Tag der Architektur“ zum 30. Mal. Viele Tausend Architekturfans und Bauinteressierte nutzten in den vergangenen Jahren die Veranstaltung, um sich über gestalterische Trends und technische Entwicklungen beim Bauen und Wohnen zu informieren.