Artikel teilen:

27 Schulen im Südwesten beteiligen sich am Anne Frank Tag

Rund 90.000 Schülerinnen und Schüler aus 590 Schulen bundesweit werden sich am 12. Juni am diesjährigen Anne Frank Tag beteiligen. Das Motto des Aktionstages laute „Der Geschichte auf der Spur“, teilte das Anne Frank Zentrum am Montag in Berlin mit.

Zahlreiche Schulen forschten dafür zur nationalsozialistischen Geschichte ihres eigenen Schulorts. Schüler und Schülerinnen recherchierten zum Teil eigenständig lokalhistorische Projekte oder beschäftigten sich mit Stolpersteinen an ihrem Ort. Aus Baden-Württemberg nehmen 27 Schulen an dem Aktionstag teil.

Der Schulaktionstag wird seit 2017 vom Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert. Er soll Schüler in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus stärken. Erinnert wird an die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) und an die Verbrechen der NS-Zeit.

Anne Franks Schicksal wurde durch die Veröffentlichung ihres Tagebuchs weltweit bekannt. Sie starb im Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren. In diesem Jahr wäre sie 95 Jahre alt geworden. (1201/03.06.2024)