Artikel teilen:

Westfälische Frauenhilfe wählt neuen Vorstand

SOEST – Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen hat einen neuen Vorstand. Wiedergewählt wurden als Vorsitzende Inge Schnittker, die Schatzmeisterin Dagmar Gravert und als weiteres Vorstandsmitglied Jeane Otto-Bairaktaris. Neu im Vorstand sind  Beate von Miquel und Angelika Waldheuer. Sie treten die Nachfolge von Superintendent Klaus Majoress (Lüdenscheid-Plettenberg) und Ursel Leibold an, die nicht mehr kandidierten.
Die 47-jährige Beate von Miquel hat seit 2005 ein enges Verhältnis zum Verband und forschte zur Geschichte der evangelischen Frauen im Dritten Reich. Die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum sieht in dem Wahlamt eine weitere Möglichkeit, politische Netzwerkarbeit zu leisten. Die 63-jährige Erzieherin und Steuerfachangestellte Angelika Waldheuer wird ihren Schwerpunkt im neuen Wahlamt auf die Entwicklung weiterer Möglichkeiten für die Unterstützung von Frauen im Ehrenamt und der sozial-diakonischen Arbeit legen.
An der Mitgliederversammlung des Landesverbandes nahmen mehr als 70 Personen aus den Bezirks-, Stadt- und Synodalverbänden der Evangelischen Frauenhilfe sowie aus den Einrichtungen des Landesverbandes teil. Der zwölfköpfige Vorstand der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen hat die Aufgabe, in Übereinstimmung mit der Mitgliederversammlung sowie satzungsgemäß die Rahmenbedingungen des Vereins inhaltlich, theologisch und finanziell festzulegen. UK