Tübingen – Mit Videoclips wollen die katholische und evangelische Kirche die interreligiöse Bildung in Kindergärten verbessern. Fünf Kurzfilme unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellten der katholische Theologieprofessor Albert Biesinger und sein evangelischer Kollege Friedrich Schweitzer an der Universität Tübingen vor. Die Videos sollen Erzieherinnen und Eltern helfen, religiöse Themen in der täglichen Arbeit anzusprechen.
Das Material sei auch für staatliche Kitas geeignet, betonten die Wissenschaftler. In allen Bildungsplänen in Deutschland hätten auch nichtkonfessionelle Einrichtungen den Auftrag zur religiösen Bildung. Die Filme behandeln die Fragen „Was ist, wenn Oma stirbt?“, „Kann ich Gott sehen?“, „Gibt es (mehr als) einen Gott?“, „Wie ist das mit dem Kreuz?“ und „Lieber Gott, hörst du mich?“. Martina Letzner sagte für die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen und den Verband Katholischer Tageseinrichtungen, die Filme seien eine „enorme Unterstützung“. Filme und Begleitmaterial werden kostenlos zur Verfügung gestellt. epd
Artikel teilen: