Artikel teilen:

Gottesdienstpreis: Valentins-Gottesdienste ausgezeichnet

Biblische Lovestorys, Musik aus der Jukebox: Zwei Valentins-Gottesdienste in Essen und Hanau erhalten den diesjährigen Gottesdienstpreis.

 Der diesjährige Gottesdienstpreis geht an zwei Gottesdienste zum Valentinstag
Der diesjährige Gottesdienstpreis geht an zwei Gottesdienste zum Valentinstagimago / DeFodi Images

Ein Segnungsgottesdienst in Essen und eine Feier zum Valentinstag in Hanau-Großauheim werden mit dem diesjährigen Gottesdienstpreis ausgezeichnet. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis wird von der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes mit Sitz in Kassel vergeben. Wie die Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) mitteilte, überzeugten beide Bewerbungen „mit ihrer hochgradigen Lebenswelt-Orientierung“ zum Valentinstag.

Verbindung zwischen realen und biblischen Lovestorys

Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath in Essen sei es während eines Segnungsgottesdienstes für Paare geglückt, Verbindungen zwischen realen und biblischen Lovestorys herzustellen. Eine der Jurorinnen sprach von „echten Gänsehaut-Momenten“. Der Gottesdienst wurde von einer Band mit modernen Popsongs begleitet.

Die Valentinsfeier in Hanau-Großauheim wurde von Pfarrerin Katharina Scholl mit Kolleginnen und Kollegen vorbereitet und gefeiert. Ihnen sei das Kunststück gelungen, in vier Stunden „sechzig sehr individuelle kleine Gottesdienste zu feiern, ohne Zeitdruck oder Hektik“, lobte ein Juror. Ein Höhepunkt war die Jukebox, aus der jedes Paar einen Song wählen durfte, der von einem Sänger vorgetragen wurde.

Innovative Gottesdienste werden gekürt

Seit 2009 werden Einrichtungen und Initiativen für innovative Gottesdienste ausgezeichnet, in diesem Jahr Gottesdienste und Feiern rund um den Valentinstag. Für das Jahr 2026 lautet das Thema des Gottesdienstpreises „Gottesdienste im Kontext von Militärseelsorge“. Gesucht werden Gottesdienste, in deren Mitte die Themen Krieg und Frieden stehen.