Artikel teilen:

Tipps und Hilfen

Reichlich Material und Hilfen zur Kirchenwahl: Hier eine kleine Auswahl daraus

Wie organisiert man eine Kirchenwahl so, dass sie gelingt? Angefangen bei Terminplan und Fristen (die Zeit für das Einreichen von Wahlvorschlägen läuft am 21. November ab, die Wahl findet statt am 14. Februar 2016) über die Werbung, Plakatentwurf und Gemeindebriefvorlage bis hin zu rechtlichen Fragen: Im Internet finden sich wertvolle Anregungen, wie eine Gemeinde die Wahl zum Kirchenvorstand auf die Beine stellen kann:

Westfalen: www.kirchenwahl2016.de
Lippe: www.lippische-landeskirche.de/kv-wahl

Dort gibt es unter anderem das Kirchenwahl-Magazin. Auf 20 Seiten beschreibt es ausführlich Aufgaben und Herausforderungen des Kirchenvorstandes, stellt Presbyterinnen und Presbyter im Porträt vor (siehe auch die vorhergehende Doppelseite dieser Zeitung), benennt mögliche Schwierigkeiten (niedrige Wahlbeteiligung, in den meisten Gemeinden kommt keine echte Wahl zu Stande, weil zu wenig oder eine genau passende Anzahl von Kandidierenden aufgestellt wird), klärt die Hintergründe und schlägt Lösungswege vor.

Ein Terminplan für den Ablauf der Wahl steht unter http://www.kirchenwahl2016.de/fileadmin/mcs/kirchenwahl/2016/dokumente/Terminplan2016.pdf.

Wahlwerbung mit der Postkarte – auch das ist eine gute Idee: Auf der freien Rückseite der Postkarte zur Kirchenwahl sind Datum und Ort der Gemeindeversammlung zur Kirchenwahl eingedruckt. An drei Sonntagen vor dem Termin werden die Postkarten an alle Gottesdienstbesucher mit der Bitte verteilt, diese an ein weiteres Gemeindeglied weiterzugeben. Erhältlich unter http://www.kirchenwahl2016.de. UK