Ein anlässlich der Taylor-Swift-Konzerte in Gelsenkirchen geschaffenes Ortsschilder mit der Aufschrift „Swiftkirchen“ ist künftig im Haus der Geschichte in Bonn zu sehen. Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) übergab das von Stadtgrafiker Uwe Gelesch entworfene Schild in Gelsenkirchen an Sammlungsdirektor Manfred Wichmann, wie die Stadt Gelsenkirchen mitteilte.
Schild war beliebtes Fotomotiv bei “Swifties”
Das Schild, das unter anderem ein Porträtbild der US-amerikanischen Pop-Sängerin sowie Herzen, Sterne und eine Gitarre zeigt, soll ab Ende kommender Woche im Foyer des Museums in Bonn ausgestellt werden.
Das Ortsschild war auf Anregung einer jungen Anhängerin der Sängerin im Vorfeld der Konzerte Mitte Juli entstanden und bei den Swift-Fans zu einem beliebten Fotomotiv geworden. Das Haus der Geschichte sammelt Objekte zur Zeitgeschichte. Das Phänomen „Taylor Swift“ soll dort nun anhand der Aktionen in Gelsenkirchen aufgegriffen werden.