Artikel teilen:

Segnungsliturgie erschienen

Westfälische Kirche gibt Hilfestellung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Ehepartner

BIELEFELD – Eine neue Publikation der Evangelischen Kirche von Westfalen informiert über die Segnung von gleichgeschlechtlichen Ehepartnern in Gottesdiensten. Nach einem Beschluss der Landessynode der westfälischen Kirche können gleichgeschlechtliche Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft den kirchlichen Segen erhalten, wie das Bielefelder Landeskirchenamt mitteilte. Der im Luther-Verlag erschienene Band enthält auf 48 Seiten Material für die Gestaltung solcher Gottesdienste und Taufen mit Anleitungen für Predigten, Gebete und Segen sowie Lieder. Die Beispiele reichen von eher traditionellen bis zu freieren gottesdienstlichen Formen.
Die Synode der Evangelischen Kirche von Westfalen hatte im November 2014 die kirchliche Segnung für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften in öffentlichen Gottesdiensten auf den Weg gebracht. Davor war eine solche Segnung nur in nichtöffentlichen Andachten möglich. Der Synodenbeschluss stellt homosexuelle Lebenspartnerschaften mit Eheleuten weitgehend gleich. „Trauung“ darf der Gottesdienst aber nicht heißen, er ist auch keine offizielle Amtshandlung.
Der Entscheidung war ein zweijähriger Diskussionsprozess über einen erweiterten Familienbegriff vorausgegangen, der unter anderem auch gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit einschließt. „Zwei Männer oder zwei Frauen, die in Treue und Verantwortung zusammenleben, haben oft den Wunsch, ihre Liebe öffentlich unter den Segen Gottes zu stellen“, sagte Präses Annette Kurschus. Dem wolle die westfälische Kirche Rechnung tragen. Es werde aber auch akzeptiert, wenn Pfarrer eine solche Segnung nicht vornehmen wollten. In solchen Fällen werde eine andere Lösung gefunden, hieß es. epd

Buchhinweis: Evangelische Kirche von Westfalen (Hg.), Segnungsgottesdienst für Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft, 48 Seiten, Luther-Verlag, 14,95 Euro. Bestellung: (05 21) 94 40-137.