Artikel teilen:

Rund 30.000 Gäste beim Leipziger Schostakowitsch Festival

Das erste Leipziger Schostakowitsch Festival hat rund 30.000 Gäste angezogen. An den 18 Festivaltagen fanden 45 Konzerte und Veranstaltungen statt, teilte das Gewandhausorchester am Montag als Veranstalter in Leipzig mit. Aufgeführt wurden alle Sinfonien und Instrumentalkonzerte von Schostakowitsch. Zum Programm gehörten zudem zwei Opernvorstellungen, eine Ausstellung, ein Symposium sowie Vorträge.

Die Auslastung der Angebote vom 15. Mai bis 1. Juni habe bei 81 Prozent gelegen. Die sinfonischen Konzerte erreichten den Angaben zufolge mit rund 20.000 Gästen eine Auslastung von 91 Prozent.

Die Gäste seien aus 49 Nationen gekommen, vor allem aber aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Österreich und den Niederlanden. Das Festival bot im Gewandhaus eine umfangreiche Werkschau anlässlich des Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), der sich am 9. August zum 50. Mal jährt. Es war am Sonntag mit einem Konzert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Andris Nelsons zu Ende gegangen.

Beteiligt am Festival waren neben dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Boston Symphony Orchestra und dem Festivalorchester auch die Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhausorchesters, das US-amerikanische Tanglewood Music Center und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Die musikalische Leitung hatten die Dirigenten Andris Nelsons und Anna Rakitina.