Artikel teilen:

Ökumenischer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Krankenhausseelsorger

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer bieten ab September gemeinsam einen halbjährigen ökumenischen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorgerinnen und -seelsorger an. Bei sieben Modulen an Samstagen zwischen 27. September und 23. Mai 2026 würden die Teilnehmenden von erfahrenen Klinikseelsorgern und Supervisoren beider Kirchen ausgebildet, sagte die katholische Pastoralreferentin Marita Seegers am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Speyer. Der gebührenpflichtige Kurs werde in Kaiserslautern angeboten, der genaue Ort werde noch abgestimmt.

Die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger sollen den Angaben zufolge Menschen in Krisen und bei Krankheit begleiten. Dies sei ein Grundauftrag christlicher Nächstenliebe. Bei den Lerneinheiten in der Gruppe würden unter anderem grundlegende Kenntnisse in der Gesprächsführung, Psychologie, Pädagogik, Ethik und Theologie vermittelt. Zudem gebe es begleitete Hospitationen in Krankenhäusern. Teilnehmen können Personen, die einer christlichen Konfession im Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) angehören. Die Bewerberinnen oder Bewerber werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Die Qualifizierung schließt mit einer kirchlichen Beauftragung und der Selbstverpflichtung für zwei Jahre ab.