Artikel teilen:

Naturkundemuseum Münster zählt 300.000 Besucher in 2023

Rund 300.000 Menschen haben in diesem Jahr LWL-Museum für Naturkunde in Münster besucht. Das seien die besten Zahlen seit 30 Jahren, erklärte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch in Münster. „Wir haben die Schließung aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht nur überstanden, sondern sind gestärkt aus der Krise zurück“, sagte der Museumsleiter Jan Ole Kriegs.

Mit mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher in einem Jahr gehöre das Naturkundemuseum zu den meistbesuchten Museen Nordrhein-Westfalens, sagte LWL-Direktor Georg Lunemann. Die Zahl zeige, dass die Kombination aus Klassikern wie der Dinosaurier-Ausstellung, aktuellen Themen wie der Klima-Ausstellung und einem der modernsten Planetarien der Welt große Bevölkerungsteile anspreche.

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt nach eigenen Angaben auf einer Fläche von rund 4.200 Quadratmetern Dauerausstellungen und große selbstproduzierte Sonderausstellungen zu globalen, gesellschaftlich wichtigen Themen und zur regionalen Natur. Das 2022 nach seinem Umbau wiedereröffnete Planetarium sei eines der modernsten der Welt und zeige eine Vielzahl an Astronomie- und Kulturprogrammen.