Vom 10. bis 12. Januar ruft der Naturschutzbund (Nabu) auch in Nordrhein-Westfalen wieder zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Eine Stunde lang können Bürgerinnen und Bürger in NRW Meisen, Finken, Rotkehlchen oder andere Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park beobachten, zählen und vermelden, wie der Nabu NRW am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Die Aktion findet zum 15. Mal statt. Bis zum 20. Januar müssen die Ergebnisse der Vogelzählung dem Nabu gemeldet werden.
Im Mittelpunkt der Mitmach-Aktion stehen den Angaben zufolge die vertrauten und hieruzlande verbreiteten Vogelarten. Mit der Aktion soll unter anderem geklärt werden, wie sich der Klimawandel auf die Vögel auswirkt. „Je genauer wir über solche Fragen Bescheid wissen, desto besser kann sich der Nabu für den Schutz der Vögel und der Natur starkmachen“, sagte die Vorsitzende des Nabu NRW, Heide Naderer. Auch das Aufkommen von „Invasionsvögeln“ wie Seidenschwanz, Erlenzeisig oder Bergfink soll überprüft werden. Diese Vögel verlassen im Winter ihre Heimat aufgrund von Nahrungsengpässen und legen dabei durchaus weite Entfernungen zurück.
Die „Stunde der Wintervögel“ ist laut dem Nabu die größte „Citizen-Science-Aktion“ Deutschlands. Im vergangenen Jahr beteiligten sich bundesweit mehr als 130.000 Vogelfreunde daran, in Nordrhein-Westfalen machten knapp 22.000 Menschen mit.