Anlässlich des Internationalen Tages des Energiesparens am Mittwoch (5. März) hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Spartipps veröffentlicht. So mache Unterhaltungselektronik in deutschen Haushalten rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus, teilte sie am Dienstag in Stuttgart mit.
Verbraucher sollten daher etwa den Standby-Modus vermeiden, da viele Geräte auch dann Strom verbrauchten. Schaltbare Steckdosenleisten könnten dabei helfen, Fernseher, Spielkonsolen und Hi-Fi-Anlagen vollständig vom Netz zu trennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Auch die Helligkeit von Fernsehgeräten oder Computerbildschirmen anzupassen, könne Energie sparen. Eine reduzierte Helligkeit spare zudem nicht nur Energie, sondern schone gleichzeitig die Augen. (0485/04.03.2025)