Die Stadt Memmingen hat zwei 500 Jahre alte Originaldrucke aus der Zeit der Bauernkriege erworben. Dabei handle es sich um zwei Flugschriften, die für die Geschichte des Bauernaufstandes von 1525 sehr bedeutend seien, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (CSU) sprach von „Unikaten“ und „unschätzbaren Zeitdokumenten“. Gekauft wurden die Dokumente bei einer Auktion. Sie sollen nun ins Memminger Stadtarchiv kommen. Beide Schriften seien bereits digitalisiert und auf den Seiten des Stadtarchivs als Text zugänglich.
Eine Flugschrift trägt den Titel „Handlung, ordnung vnd Instruction“ („Handlung, Ordnung und Instruktion“, gedruckt in Regensburg) und wurde 1525 von der „Christlichen Vereinigung“ verfasst. Darin hätten die oberschwäbischen Bauernvertreter ihr Angebot zur Deeskalation und ihren Wunsch nach gerechter Ordnung für das Land bekräftigt, sagte der Leiter des Stadtarchivs, Christoph Engelhard. Die zweite Flugschrift trägt den Titel „An die versamlung gemayner Pawerschafft“ („An die Versammlung der gemeinen Bauernschaft“) und wurde in Nürnberg gedruckt.
Memmingen war während der Bauernkriege ein zentraler Schauplatz: Hier wurden Anfang März 1525 die „Zwölf Artikel“ verfasst, die heute nach der Magna Charta von 1215 als eine der frühesten schriftlichen Forderungen nach
Freiheitsrechten in Europa gelten. Formuliert wurden sie bei einem Treffen aufständischer Bauern, die sich zu einer „Christlichen Vereinigung“ zusammengeschlossen hatten, in der Memminger Kramerzunftstube. Den 500. Jahrestag der „Zwölf Artikel“ in diesem Jahr feiert Memmingen mit zahlreichen Veranstaltungen. (00/0200/22.01.2025)