Mit mehr als 100 Konzerten präsentiert sich das 44. Bayerische Jazzweekend vom 10. bis 13. Juli in Regensburg. Nationale sowie internationale Bands, Kombos und Einzelkünstler zeigten an 16 Spielorten die unterschiedlichen Facetten und Spielarten des Jazz, teilte die Stadt am Montag in Regensburg mit. Den Auftakt des Jazzweekends macht traditionell der Regensburger Gewerbepark mit seiner Piazza am 10. Juli mit einem Bühnenprogramm ab 17.30 Uhr. Offiziell eröffnet wird das Jazzweekend am 11. Juli um 18 Uhr auf dem Bismarckplatz mit dem Landesjugendjazzorchester Bayern.
Zahlreiche nationale Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker seien in diesem Jahr in Regensburg vertreten. Sie kommen aus Berlin, Hamburg, Köln, Dresden, Leipzig, Stuttgart sowie aus zahlreichen bayerischen Städten. Die Formation Songful um den Regensburger Saxophonisten und Kirchenmusiker Uwe Steinmetz ist zum ersten Mal beim Jazzweekend zu hören.
Auch internationale Bands und Kunstschaffende unter anderem aus Uruguay, den USA, Kolumbien, Brasilien, Ungarn, der Ukraine, Australien, Schottland, Großbritannien, Tschechien, Österreich und der Schweiz sind angekündigt. Im Rahmen des Jazz-in-Residence-Programms lädt der gebürtige Regensburger und Saxophonist Tobias Meinhart Gäste aus aller Welt nach Regensburg ein. Er lebt und arbeitet in Brooklyn, New York. Über 500 Bands hatten sich für das Bayerische Jazzweekend 2025 beworben, alle Einreichungen seien durch die Mitglieder eines Kuratoriums bewertet worden. (2038/23.06.2025).